GASTROBACK® Espressomaschinen im Vergleich



































(Profi-Tamper inkl.)
(Profi-Tamper inkl.)
(Profi-Tamper inkl.)
(Profi-Espresso-Tamper inkl.)
(Profi-Tamper inkl.)
(Espresso-Tamper inkl.)
(Espresso-Tamper inkl.)
(Tamper inkl.)












2.500 - 3.000 Watt
1.550 Watt
1.600 Watt
1.600 Watt
1.600 Watt
1.350 Watt
1.350 Watt
1.400 Watt




























Entsafter
Mit einem Glas frischgepresstem Orangensaft starten Sie gesund in den Tag. Dabei unterstützt Sie ein GASTROBACK Entsafter mit seiner einfachen Handhabung. Durch die frische und schonende Zubereitung bleiben viele wertvolle Nährstoffe erhalten, die bei konventionellen Säften in der Produktion, beim Transport und der Lagerung verloren gehen. Alle Modelle von GASTROBACK sind leicht zu reinigen und spülmaschinengeeignet, sodass Sie ihre Säfte stressfrei genießen können. Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Funktionen ein Entsafter hat, wie sie sich unterscheiden und geben Tipps für beste Ergebnisse.
Welche Funktionen hat ein Entsafter?
Das Hauptaugenmerkt liegt natürlich auf dem Zubereiten köstlicher Säfte. Obst und Gemüse wird durch den Einfüllschacht hineingegeben und mit dem beiliegenden Stempel runtergedrückt. Je nach Modell sorgt dann entweder ein sich in Hochgeschwindigkeit drehendes, titanbeschichtetes Edelstahl-Mikro-Sieb oder eine kraftvolle Press-Schnecke dafür, dass der Saft sich von den Fasern trennt. Wenn Sie sich für den DESIGN MULTI JUICER DIGITAL PLUS entscheiden, haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihren Entsafter in einen Standmixer oder sogar eine Kaffeemühle zu verwandeln.
Tipps zur Benutzung eines Entsafters
Frische Zutaten
95 Prozent der Nährstoffe von Obst und Gemüse sind im Saft enthalten. Da bei der Lagerung allerdings wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen, empfiehlt sich die frische Zubereitung von Obst- und Gemüsesäften. Idealerweise verwenden Sie zum Entsaften immer nur frisches Obst und Gemüse. Lange Lagerzeiten sollten Sie vermeiden. Gleiches gilt für die fertigen Säfte; sie sollten zeitnah konsumiert werden, um den Verlust von Nährstoffen zu vermeiden.
Rezepte ausprobieren
Nicht nur haben alle Obst- und Gemüsesorten einen unterschiedlich hohen Saftanteil, er kann auch innerhalb einer Sorte stark variieren. Dies hängt unter anderem von Sorte, Qualität und Frische der Zutaten ab. Wundern Sie sich daher nicht, wenn in Saftrezepten keine genauen Angaben zur Menge der Zutaten gemacht werden. Für die Zubereitung köstlicher Drinks sind diese nicht maßgeblich.
Diese Zutaten besser nicht in den Entsafter
Einige Obst- und Gemüsesorten sind nicht für die Verwendung mit Entsaftern geeignet. Der Saft von Mangos, Zitrusfrüchten und Quitten kann beispielsweise besser durch Pressen gewonnen werden.
Den Trester weiterverarbeiten
Der Trester enthält auch viele wertvolle Nährstoffe. Sie müssen ihn also nicht zwingend entsorgen, sondern können ihn weiterverwenden, zum Beispiel für Joghurt, Frischkäse oder auch gewürzt als Brotaufstrich. Wenn Sie den Trester nicht verwenden möchten, sollten sie ihn nicht in den Hausmüll geben, sondern lieber kompostieren.
Ohne Druck viel Saft
Um die größtmögliche Menge an Saft zu erhalten und den Motor nicht zu überlasten, drücken Sie den Stempel beim Entsaften langsam und gleichmäßig nach unten.
Mit kleinen Tipps Zeit sparen
Der Tresterbehälter lässt sich schneller leeren, wenn Sie ihn vor dem Entsaften mit einem ausreichend großen Beutel auslegen
Wie unterscheiden sich die Entsafter?
Entsafter werden zunächst in zwei Kategorien eingeteilt: Zentrifugal-Entsafter und sogenannte “Slow Juicer”, bei denen der Saft mittels einer Press-Schnecke aus den Lebensmitteln gepresst wird. Letztere Methode gilt als schonender und sorgt dafür, dass im Saft mehr Nährstoffe enthalten sind. Folgende Aspekte sind bei der Unterscheidung verschiedener Entsafter außerdem noch relevant:
"Einfüllschacht"
Die Kapazität des Einfüllschachts variiert je nach Modell. Gerade, wenn Sie sich das lästige Vorschneiden ersparen möchten, sollten Sie darauf achten, einen Entsafter zu wählen, der Ihr gewünschtes Obst und Gemüse möglichst ungeschnitten schlucken kann. Slow Juicer erfordern ein Vorschneiden, da die Press-Schnecken nur kleinere Stücke Obst und Gemüse bearbeiten können.
"Leistung"
Geräte mit höherer Watt-Zahl entsaften Ihr Obst und Gemüse schneller und präziser, sodass Sie am Ende eine höhere Saft-Ausbeute erzielen und weniger Saft im Trester landet. Mit genügend Power hat auch das härteste Gemüse keine Chance und wird mühelos zu leckerem Saft verarbeitet.
"Tresterbehälter"
Gerade bei der Zubereitung von größeren Mengen Saft kann ein Tresterbehälter mit mehr Kapazität von Vorteil sein. Hier bestimmt die Größe, wie oft Sie den Vorgang für die Entleerung des Behälters unterbrechen müssen.
"Zusatzfunktionen"
Neben dem Entsaften bieten einige Modelle noch weitere Funktionen. Mit dem DESIGN MULTI JUICER DIGITAL PRO verwandeln Sie Ihren Entsafter zum Beispiel blitzschnell in einen Standmixer oder sogar eine Kaffeemühle.
Welchen Entsafter sollte ich kaufen?
Einsteiger: Wenn Sie sich erstmal an die gesunden Säfte herantasten und zu Beginn etwas weniger Geld investieren möchten, empfiehlt sich der VITAL JUICER PRO als leises, aber leistungsstarkes Einsteigermodell. Dank des XL-Einfüllschachts können Sie auch mit diesem Gerät mühelos ganzes Obst und Gemüse entsaften.
Fortgeschrittene: Sie legen besonders viel Wert darauf, dass bei der Zubereitung Ihrer Säfte möglichst viele Nährstoffe erhalten bleiben, und es macht ihnen nichts aus, das Obst und Gemüse vorher zu schneiden? Dann ist der SLOW JUICER ADVANCED VITAL womöglich das richtige Modell für Sie.
Profi-Entsafter: Sie beginnen jeden Tag mit frischgepresstem Saft und möchten auch zwischendurch nicht darauf verzichten. Außerdem würden Sie sich freuen, durch einen Entsafter auch gleich drei weitere Geräte aus der Küche verbannen und so mehr Platz schaffen zu können. Dann lohnt sich der Blick auf den leistungsstarken DESIGN MULTI JUICER DIGITAL PRO. Dieses 3-in-1-Gerät ist mit seinen Aufsätzen Entsafter, Standmixer und Kaffeemühle in einem.Die kraftvolle Press-Schnecke mit verstärktem Edelstahlkern ist für fast alle Obst- und Gemüsesorten geeignet und presst sie besonders schonend und leise.